Workshop-Übersicht
Unser Lean Budgeting Workshop eröffnet Unternehmern die Chance, Lean Budgeting praxisorientiert zu erlernen und einzusetzen. Durch Fallstudien, praktische Übungen und interaktive Diskussionen können sie wertvolle Erfahrungen sammeln und die neuen Kenntnisse sofort in ihrem Betrieb anwenden. Der Workshop bietet essenzielle Einblicke und Instrumente, um finanzielle und personelle Abläufe zu verfeinern, was zu einer gesteigerten Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens führt. Mit einem Fokus auf wertschöpfende Tätigkeiten, Kundenorientierung und der Förderung von Innovationen sowie kontinuierlicher Verbesserung, können Unternehmer ihre finanziellen Ambitionen realisieren und ihr Geschäft zukunftssicher machen. Sie erfahren, wie Budgets strategisch so geplant werden können, dass sie mit minimalem Einsatz maximale Wirkung erzielen.
Arbeitsziele
- Unternehmenskultur: Lean Budgeting unterstützt die Schaffung einer kooperativen und abteilungsübergreifenden Teamatmosphäre. Es ermöglicht Unternehmern, ihre Teams aktiv in den Budgetierungsprozess zu integrieren, wodurch eine gemeinsame Vision und ein einheitliches Verständnis für die finanziellen Zielsetzungen entstehen.
- Effizienz: Lean Budgeting bietet den entscheidenden Vorteil, Verschwendung zu minimieren. Unternehmer erwerben die Fähigkeit, überflüssige Ausgaben zu erkennen und zu streichen, was eine effizientere Verwendung der finanziellen Mittel ermöglicht.
- Kundenorientierung: Lean Budgeting verabschiedet sich von der Budgetierung einzelner Bereiche, Abteilungen oder Projekte und orientiert sich stattdessen an den gewünschten Leistungen für den Kunden. Durch die Planung entlang eines Wertstroms werden benötigte Ressourcen sowohl finanziell als auch personell gezielt eingesetzt. Dieser Pull-Ansatz gewährleistet, dass die Leistungen genau auf das Kundeninteresse zugeschnitten und entsprechend umgesetzt werden.
- Transparenz: Lean Budgeting unterstützt eine transparente und verantwortungsbewusste Unternehmenskultur. Es lehrt Unternehmer, klare und verständliche Budgetierungsverfahren zu etablieren, die es jedem ermöglichen, die finanziellen Ziele und Prioritäten des Unternehmens nachzuvollziehen und aktiv zu fördern.
- Kontinuierliche Anpassung: Lean Budgeting zeichnet sich durch den Fokus auf kontinuierliche Verbesserung aus. Unternehmer sind dazu angehalten, ihre Budgetierungsprozesse fortlaufend zu evaluieren und zu verfeinern, gestützt auf empirische Daten und Feedback. Dies ermöglicht eine konstante Verfeinerung der finanziellen Planung und eine verbesserte Entscheidungsfindung.
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an die Geschäftsleitung, Vorstände, Bereichsleiter, Abteilungsleiter, Teamleiter, klassische PMO-Mitarbeiter, Strategieabteilungen, Programmleiter, Projektleiter, Projektmanager, Produktmanager, Tool-Owner, Dienstleistungseinkäufer, Release Train Engineers, Solution Train Engineers, Epic Owner, Business Owner, Enterprise Architekten, Agile Coaches sowie alle Mitarbeiter, die sich mit Geschäftsstrategie, Budgetierung und Personalplanung beschäftigen.
Voraussetzungen
- Mindestens eines der SAFe® Basis-Trainings.
- SAFe® Lean Portfolio Management (LPM) Training für alle die Teilnehmer, die in Zukunft aktiv am Budgetierungsprozess beteiligt sind.
- Identifikation mindestens eines Wertstroms, der Inhalt dieses Workshops sein wird. Im Deep Track ist je nach Workshop-Verlauf die Behandlung von zwei Wertströmen denkbar. Idealerweise 3-5 eher einfache Wertströme, um bei Bedarf wechseln zu können und die Systematik der Budgetierung zu erlernen. Je nach Kundenbedarf kann dies ein operativer Wertstrom oder ein Entwicklungswertstrom sein.
- Alle am Wertstrom beteiligten Budgetverantwortlichen sollten im Workshop anwesend sein.
- Kursteilnehmer benötigen beim Remote-Workshop eine stabile und performante Internetverbindung, idealerweise ein Headset und eine Kamera.
- Bei OnSite-Kursen wird eine professionelle Workshop-Umgebung vorausgesetzt, die der Anzahl der Teilnehmer angemessen ist. Vor allem die Raumgröße, die Belüftung, die Geräuschkulisse und die Ausstattung müssen stimmen. Manchmal ist es sinnvoll dafür einen externen Konferenzraum anzumieten. Diese Umgebung muss dem Workshop-Leiter am Vortag des ersten Kurstags zur Vorbereitung und für Tests zur Verfügung stehen. Für den Fall von Fragen oder Problemen benötigt der Workshop-Leiter einen Ansprechpartner des Kunden.
Anmeldung
- Workshop-Sprache: Deutsch oder Englisch
- Workshop-Unterlagen: Deutsch oder Englisch
- Video-Konferenz, Chat: MS Teams
- Der Workshop wird als Remote Workshop in der Regel mit höchstens 9 Teilnehmern belegt, so dass alle Arbeitsinhalte gemeinsam durchgeführt werden können. Ausnahmen gibt es nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch.
- Dieser Workshop wird als OnSite Workshop mit bis zu 20 Teilnehmern belegt. Ausnahmen gibt es nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch.
- Workshop-Preise verstehen sich pro Workshop und enthalten bei Bedarf die Zusammenfassung des Workshop-Ergebnisses. Bei Remote-Workshops wird bei Bedarf die Einwilligung zur Zusammenfassung über den Teams Copilot benötigt.
- Dieser Workshop enthält die Vorbereitung des Workshop-Inhalts und Nachbereitung der Workshop-Ergebnisse.
- OnSite Workshops in Deutschland und Österreich verstehen sich all-in. In anderen Ländern verstehen sich OnSite-Workshops zzgl. Reise- und Übernachtungskosten sowie für dieses Land gültigen Spesensätze oder der Auftraggeber trägt diese Kosten.
- Workshops werden nach einer Auftragsbestätigung von Bizagility durchgeführt. Auftragsbestätigungen erfolgen in der Regel kurzfristig. Nur im Fall von Krankheit oder Unfall des Trainers sowie technischen Ausfällen werden Workshops je nach Wahl des Kunden abgesagt oder verschoben. Workshops können nur stattfinden, wenn der Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungstellung bzw. mind. 3 Werktage vor Beginn des Workshops auf dem Konto von Bizagility eingegangen ist.
- Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
LPM-Workshop Lean Portfolio Management | Fast Track (1,0 Tage) | Comfort Track (1,5 Tage) | Deep Track (2,0 Tage) |
---|---|---|---|
Remote Exclusive | 4.600,00 € | 5.750,00 € | 6.900,00 € |
OnSite Exclusive | 7.400,00 € | 8.800,00 € | 10.200,00 € |
- Remote Exclusive- und OnSite-Exclusive-Workshopzeiten werden nach Anfrage individuell vereinbart. Um eine An- und Abreise außerhalb des Wochenendes zu ermöglichen, finden OnSite Exclusive-Workshops in der Regel zwischen Dienstag und Donnerstag statt.
- Für einen Aufschlag von 100% auf die angegebenen Preise bieten wir Workshops auch an Wochenenden, Feiertagen und nach 18 Uhr CET an. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an, so dass wir gemeinsam eine Lösung finden können.
- Workshops finden in der Regel zwischen 9 und 18 Uhr statt.
Kontaktieren Sie uns
Sind Sie bereit, aber haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns, damit wir Sie individuell beraten können. Bitte sprechen Sie uns aktiv an, falls Standard-Inhalte unserer Workshops nicht zu Ihrem Bedarf passen. Mit genügend Vorlauf lässt sich das sicherlich regeln.