Trainingsübersicht
In diesem SAFe® for Teams Kurs machen wir Sie und Ihr Team fit für die Scaled Agile®-Prüfung, um die begehrte Zertifizierung als SAFe® Practitioner (SP) zu erlangen.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in einer agilen Organisation bald ein geschätztes Teammitglied werden möchten. Sie erlangen ein umfassendes Verständnis des Agile Release Trains (ART) und lernen, wie Sie am PI Planning teilnehmen. Entdecken Sie Ihre Rolle als SAFe® Practitioner (SP) und meistern Sie den Einsatz von Scrum und Kanban, um ein Product Increment (PI) wirkungsvoll zu realisieren. Zudem erlernen Sie das Verfassen von Stories, das Aufteilen von Features, das Planen und Durchführen von Iterationen. Im Laufe des Kurses erlangen Sie tiefere Einblicke in die Continuous Delivery Pipeline und die DevOps-Kultur. Sie lernen, wie Sie sich nahtlos in Teams des Programms einfügen, um Ihren ART stetig zu unterstützen. Dieser Kurs bereitet Sie zudem gezielt auf die SAFe® for Teams (SP) Zertifizierung vor.
Lernziele
- Einführung in das Scaled Agile Framework® (SAFe®): Das Scaled Agile Framework®, die 7 Kernkompetenzen von Geschäftsagilität, Lean-Agile Mindset und SAFe® Core Values, SAFe® Prinzipien
- Agile Teams in einem Release Train: Cross-funktionale agile Teams, Scrum Master/Team Coach und Product Owner, Scrum und Kanban im SAFe®, Agiler Release Train
- Kundenbindung: Kundenorientierung und Design Thinking, Produktvision und Roadmaps, Anforderungsdefinition
- Aufgabenplanung: Product Backlog, PI Planung, Sprint Planung
- Wertschöpfung: Continuous Integration, Deployment & Release, Synchronisierung, Eingebaute Qualität
- Rückmeldung: Kunden Feedback, Iteration Reviews, System Demo
- Fortwährende Verbesserung: Kompetenzerweiterung, Durchflussoptimierung, Liefergegenstände, Start der Verbesserungsreise
- SAFe®-Unterstützung in der Praxis
Kursplan
Zielgruppe
- Alle Mitglieder einer agilen Organisation, die nicht folgenden Rollen zugeordnet werden können, weil die aufgabenspezifisch mit separaten Kursen vorbereitet werden:
- Scrum Master/Agile Master/Team Coach, Product Owner, Architect (Team, System, Solution, Enterprise), Product/Program Manager, Release Train Engineer (RTE), Solution Train Engineer (STE), Geschäftsleitung/Bereichsleitung, Portfolio Manager
- Typische Rollen wären z.B.
- Alle Teilnehmer eines PI Planning, die noch keinen rollenspezifischen SAFe-Kurs absolviert haben
- Entwickler, Tester, operative Mitglieder aller Hierarchien, Business Owner, Key User, Fachspezialisten, Abteilungsleiter, Teamleiter, HR, IT, Einkauf, Kundenbetreuer u.v.m.
- Level/Schwierigkeit: Anfänger
Voraussetzungen
- Durchführung der Online-Kurse sowie Lektüre der Unterlagen und Artikel, die Sie nach Ihrer Anmeldung für diesen Kurs von Scaled Agile® zur Verfügung gestellt bekommen
- Zur berufsbegleitenden Vorbereitung sollten Sie mindestens 1 Woche veranschlagen (mind. 4 Stunden)
- Bei Remote-Kursen ist der Test der Kursumgebung mit allen Teilnehmern notwendig, um Verzögerungen beim Kursstart zu vermeiden. Dieser Test findet in der Regel an einem Tag der Vorwoche am frühen Abend statt. Falls ein Termin nicht für alle Teilnehmer möglich ist, bietet Bizagility bis zu 2 Test-Termine an. Bizagility lädt die Kursteilnehmer hierfür per Outlook mit Teams-Link ein. Natürlich benötigen alle Kursteilnehmer eine stabile und performante Internetverbindung, idealerweise ein Headset und eine Kamera.
- Bei OnSite-Kursen wird eine professionelle Trainingsumgebung vorausgesetzt, die der Anzahl der Kursteilnehmer entspricht. Vor allem die Raumgröße, die Belüftung, die Geräuschkulisse und die Ausstattung müssen stimmen. Manchmal ist es sinnvoll dafür einen externen Konferenzraum anzumieten. Diese Umgebung muss dem Trainer am Vortag des ersten Kurstags zur Vorbereitung und für Tests zur Verfügung stehen. Für den Fall von Fragen oder Problemen benötigt der Trainer einen Ansprechpartner des Kunden.
SAFe®-Zertifizierung
Dieses Training dient als Vorbereitung auf das Online-Examen, das Sie zur Zertifizierung als SAFe® Practitioner (SP) befähigt. Unter diesem Link finden Sie alle notwendigen Informationen zu Ihrer Zertifizierungsprüfung, die von Scaled Agile® wahlweise auf Englisch oder Deutsch durchgeführt wird.
Teilnehmer, die das Examen bestanden haben, erhalten
- das SAFe® Practitioner (SP) Zertifikat, das über Credly geteilt werden kann
- ein SAFe® Practitioner (SP) Digital Badge
- 1 Jahr Mitgliedschaft as SAFe® Practitioner (SP)
- Zugriff auf exklusive Lernressourcen, Vorlagen, Artikel u.v.m. die Ihre Praxis unterstützen
- Zugriff auf exklusive Foren, mit deren Teilnehmern Sie sich austauschen können
Anmeldung
- Kurs-Sprache: Deutsch (Englisch auf Anfrage, wenn alle Kursteilnehmer einverstanden sind)
- Kurs-Unterlagen: Präsentation Deutsch (optional Englisch), Digitales Arbeitsbuch Deutsch/Englisch
- Whiteboard: SAFe® Collaborate
- Video-Konferenz, Chat: MS Teams
- Der Kurs wird als Remote und Exclusive Classroom-Training in der Regel mit höchstens 9 Teilnehmern belegt, so dass alle Praxisübungen gemeinsam durchgeführt werden können. Ausnahmen gibt es nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch und ggf. in Absprache mit anderen Kursteilnehmern.
- Dieser Kurs wird als Fast Track OnSite-Training ausnahmsweise mit bis zu 125 Teilnehmern belegt, vor allem wenn er kurz vor einem PI Planning durchgeführt wird, das ebenfalls idealerweise OnSite durchgeführt wird. Als Comfort Track OnSite-Training sind bis zu 50 Teilnehmer und als Deep Track OnSite-Training bis zu 25 Teilnehmer möglich.
- Remote Classroom-Preise verstehen sich pro Teilnehmer. Exclusive Remote und Onsite Gruppen-Preise verstehen sich pro Kurs.
- Remote Classroom-Preise verstehen sich inkl. Scaled Agile®-Lizenz für Unterlagen, Examen, Zertifikat und 1-jährige Mitgliedschaft. Bei Exclusive Remote und Onsite Gruppen verstehen sich die Preise zzgl. 150,00 € pro Teilnehmer für Unterlagen, Examen, Zertifikat und 1-jährige Mitgliedschaft.
- Die Anzahl der Anmeldungen berücksichtigt alle gleichzeitigen Anmeldungen eines Kunden für einen Kurszeitraum. Der reduzierte Preis wird für alle Teilnehmer eines Unternehmens für diesen Kurs angewendet (keine Staffelberechnung).
- OnSite-Schulungen in Deutschland und Österreich verstehen sich all-in. In anderen Ländern verstehen sich OnSite-Schulungen zzgl. Reise- und Übernachtungskosten sowie für dieses Land gültigen Spesensätze oder der Auftraggeber trägt diese Kosten.
- Kurse werden nach einer Anmeldebestätigung von Bizagility durchgeführt. Anmeldebestätigungen erfolgen in der Regel kurzfristig. Nur im Fall von Krankheit oder Unfall des Trainers sowie technischen Ausfällen werden Kurse je nach Wahl des Kunden abgesagt oder verschoben. Angemeldete Teilnehmer können nur am Kurs teilnehmen, wenn der Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungstellung bzw. mind. 1 Werktag vor Beginn des Kurses auf dem Konto von Bizagility eingegangen ist. Die aktuell angegebenen Kurszeiten werden je nach Auftragsvolumen in anderen Bereichen und Kursen nach und nach reduziert.
- Alle Preise zzgl. 19% MwSt.
SP-Training SAFe® for Teams | Fast Track (2,0 Tage) | Comfort Track (2,5 Tage) | Deep Track (3,0 Tage) |
---|---|---|---|
Remote Classroom 1 Anmeldung | 1.150,00 € | 1.400,00 € | 1.650,00 € |
Remote Classroom 2 Anmeldungen | 1.050,00 € | 1.300,00 € | 1.550,00 € |
Remote Classroom 3 Anmeldungen | 950,00 € | 1.200,00 € | 1.450,00 € |
Remote Classroom 4 Anmeldungen | 850,00 € | 1.100,00 € | 1.350,00 € |
Remote Classroom 5 und mehr Anmeldungen | 750,00 € | 1.000,00 € | 1.250,00 € |
Remote Exclusive | 4.600,00 € zzgl. 150,00 €/Teilnehmer | 5.750,00 € zzgl. 150,00 €/Teilnehmer | 6.900,00 € zzgl. 150,00 €/Teilnehmer |
OnSite Exclusive | 10.200,00 € zzgl. 150,00 €/Teilnehmer | 11.600,00 € zzgl. 150,00 €/Teilnehmer | 13.000,00 € zzgl. 150,00 €/Teilnehmer |
- Remote Exclusive- und OnSite-Exclusive-Kurszeiten werden nach Anfrage individuell vereinbart. Um eine An- und Abreise außerhalb des Wochenendes zu ermöglichen, finden OnSite Exclusive-Kurszeiten in der Regel zwischen Dienstag und Donnerstag statt.
- Für einen Aufschlag von 100% auf die angegebenen Preise bieten wir Kurse auch an Wochenenden, Feiertagen und nach 18 Uhr CET an. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an, so dass wir gemeinsam eine Lösung finden können.
- Bitte sprechen Sie uns direkt an, wenn Sie eine Kursgestaltung in Form von halben Trainingstagen wünschen oder ähnliche Bedürfnisse haben. Auch dafür lassen sich Lösungen finden.
- Remote Classroom-Kurse finden in der Regel zwischen 9 und 18 Uhr statt. Einige Kurse mit besonders engem Zeitplan können bis 19 Uhr stattfinden. Nach den offiziellen Kurszeiten steht der Trainer den Teilnehmern in der Regel noch einige Minuten zur Verfügung.

Aktuell verfügbare SAFe® for Teams Remote Classroom-Kurszeiten:
SP RC Fast Track (2,0 Tage) | SP RC Comfort Track (2,5 Tage) | SP RC Deep Track (3,0 Tage) |
---|---|---|
13.-15.01.2025 | 13.-15.01.2025 | |
20.-22.01.2025 | 20.-22.01.2025 | |
27.-29.01.2025 | 27.-29.01.2025 | |
16.-17.01.2025 | 03.-05.02.2025 | 03.-05.02.2025 |
23.-24.01.2025 | 10.-12.02.2025 | 10.-12.02.2025 |
30.-31.01.2025 | 17.-19.02.2025 | 17.-19.02.2025 |
06.-07.02.2025 | 24.-26.02.2025 | 24.-26.02.2025 |
11.-12.02.2025 | 10.-12.03.2025 | 10.-12.03.2025 |
13.-14.02.2025 | 17.-19.03.2025 | 17.-19.03.2025 |
20.-21.02.2025 | 24.-26.03.2025 | 24.-26.03.2025 |
27.-28.02.2025 | 31.03.-02.04.2025 | 31.03.-02.04.2025 |
06.-07.03.2025 | 07.-09.04.2025 | 07.-09.04.2025 |
13.-14.03.2025 | 14.-16.04.2025 | 14.-16.04.2025 |
20.-21.03.2025 | 23.-25.04.2025 | 23.-25.04.2025 |
27.-28.03.2025 | 28.-30.04.2025 | 28.-30.04.2025 |
03.-04.04.2025 | 05.-07.05.2025 | 05.-07.05.2025 |
10.-11.04.2025 | 12.-14.05.2025 | 12.-14.05.2025 |
14.-15.04.2025 | 19.-21.05.2025 | 19.-21.05.2025 |
16.-17.04.2025 | 26.-28.05.2025 | 26.-28.05.2025 |
22.-23.04.2025 | 02.-04.06.2025 | 02.-04.06.2025 |
24.-25.04.2025 | 11.-13.06.2025 | 11.-13.06.2025 |
28.-29.04.2025 | 16.-18.06.2025 | 16.-18.06.2025 |
08.-09.05.2025 | 23.-25.06.2025 | 23.-25.06.2025 |
15.-16.05.2025 | 30.06.-02.07.2025 | 30.06.-02.07.2025 |
22.-23.05.2025 | 07.-09.07.2025 | 07.-09.07.2025 |
26.-27.05.2025 | 14.-16.07.2025 | 14.-16.07.2025 |
05.-06.06.2025 | 21.-23.07.2025 | 21.-23.07.2025 |
10.-11.06.2025 | 28.-30.07.2025 | 28.-30.07.2025 |
12.-13.06.2025 | 04.-06.08.2025 | 04.-06.08.2025 |
16.-17.06.2025 | 11.-13.08.2025 | 11.-13.08.2025 |
26.-27.06.2025 | 18.-20.08.2025 | 18.-20.08.2025 |
03.-04.07.2025 | 25.-27.08.2025 | 25.-27.08.2025 |
10.-11.07.2025 | 01.-03.09.2025 | 01.-03.09.2025 |
17.-18.07.2025 | 08.-10.09.2025 | 08.-10.09.2025 |
24.-25.07.2025 | 15.-17.09.2025 | 15.-17.09.2025 |
31.07.-01.08.2025 | 22.-24.09.2025 | 22.-24.09.2025 |
07.-08.08.2025 | 29.09.-01.10.2025 | 29.09.-01.10.2025 |
11.-12.08.2025 | 06.-08.10.2025 | 06.-08.10.2025 |
13.-14.08.2025 | 13.-15.10.2025 | 13.-15.10.2025 |
21.-22.08.2025 | 20.-22.10.2025 | 20.-22.10.2025 |
28.-29.08.2025 | 27.-29.10.2025 | 27.-29.10.2025 |
04.-05.09.2025 | 03.-05.11.2025 | 03.-05.11.2025 |
11.-12.09.2025 | 10.-12.11.2025 | 10.-12.11.2025 |
18.-19.09.2025 | 17.-19.11.2025 | 17.-19.11.2025 |
25.-26.09.2025 | 24.-26.11.2025 | 24.-26.11.2025 |
29.-30.09.2025 | 01.-03.12.2025 | 01.-03.12.2025 |
01.-02.10.2025 | 08.-10.12.2025 | 08.-10.12.2025 |
09.-10.10.2025 | ||
16.-17.10.2025 | ||
23.-24.10.2025 | ||
27.-28.10.2025 | ||
29.-30.10.2025 | ||
06.-07.11.2025 | ||
13.-14.11.2025 | ||
20.-21.11.2025 | ||
27.-28.11.2025 | ||
04.-05.12.2025 | ||
11.-12.12.2025 |
Kontaktieren Sie uns
Sind Sie bereit, aber haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns, damit wir Sie individuell beraten können. Bitte sprechen Sie uns aktiv an, falls Termine aus unserem Kursplan nicht zu Ihren Terminwünschen passen. Mit genügend Vorlauf lässt sich das sicherlich regeln.